
Digitale Technologien an unserer Schule
Erlebnis-Lern-Truck an der Julius-Leber-Schule
Vom 10. bis 11. Januar 2022, machte die Bildungsinitiative „expedition d – Digitale Technologie“ mit einem zweistöckigen Erlebnis-Lern-Truck
an der Julius-Leber-Schule in Breisach Station.
Junge Coaches nahmen die Schüler*innen mit in die Welt der Digitalisierung und zeigten ihnen spielerisch, wie spannend Tech- und IT-Berufe sind. Der Bildungstruck ist ein gemeinsames Angebot der Baden-Württemberg Stiftung, des Arbeitgeberverbands SÜDWESTMETALL und der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit.
Die Siebt- und Achtklässler*innen erfuhren in einer einer 90-minütigen Expedition, wie die Digitalisierung unsere Berufswelt verändert und wie junge Menschen sie mitgestalten können.
VR-Brille, Cobot, Multimedia-Wand und mehr ausprobieren - im „Raum der Technologien“ im Erdgeschoss des Trucks war Mitmachen angesagt. Nach einer Diskussion mit den Coaches, Geowissenschaftlerin Felicitas Mundel und Chemikerin Marie-Christin Quillmann, über die Durchdringung des Alltags durch die Digitalisierung, erkundeten die Schüler*innen an verschiedenen Stationen, welche Technologien sie benötigen, um eine digitale Innovation wie das Auto der Zukunft oder eine Unterrichtsstunde im Jahr 2030 zu gestalten. Dabei lernten sie nicht nur mehr über Sensorik, Robotik, Künstliche Intelligenz, Augmented und Virtual Reality oder Biosignale, sondern lösten auch praktische Aufgaben und Quizfragen. Gemeinsam tüftelten sie an Rechenaufgaben für eine Blockchain, leiteten einen Cobot an, fanden mit einer KI den Weg durch ein Labyrinth, gaben sich AR-Hinweise für eine technische Aufgabe oder spielten mithilfe von Biosignalen Pingpong. Dabei arbeiteten die Jugendlichen nicht nur an den Stationen, sondern auch mit Tablets und an einer Multimedia-Wand.
Im „Raum der Ideen“ im Obergeschoss gestalteten sie anschließend ein „DigiPoster“ mit den Technologien und Berufen, die sie für ihre digitale Innovation benötigen. Dabei trainierten sie Teamwork, Kreativität, Prozessdenken und Kommunikation – wichtige Kompetenzen für die digitale Welt.
Workshops zum Thema „Wie viel MINT steckt drin?“ ergänzten das attraktive Programm.
Hier kann man mehr über die Expedition d erfahren.